Ortsrundgang am 19. Juli 2025 um 14.00 Uhr (Treffpunkt am Brunnenplatz) mit Vertretern der politischen Parteien

Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Unter anderem werden wir Fragen zu folgenden Themen stellen:

Frühzeitige Einbindung in Vorhaben, Auswirkungen von Bürgerbeteiligungen
– Fehlender Informationsfluss bei ortsbetreffenden Entscheidungen, z.B. Lage der Car-Sharing-Plätze und E-Ladesäulen, Baumpflanzungen auf Parkplätzen
– Unterstützung bei Veranstaltungen (insb. Ermöglichung von Genehmigungen und Vereinfachung bei jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen)
– Unverhältnismäßige Baumschutzvorgaben (insbesondere im Traufbereich am Beispiel Dorfplatz)

Zentrenkonzept
– Veränderung des Zentrenkonzepts (Verhinderung von TINKS während Ausnahmen für EDEKA möglich waren)

Brunnenplatz mit angrenzendem Parkplatz
– Verlegung der Car-Sharing-Plätze (Vorschlag: Parkplatz Hoverstr.)
– Verlegung der E-Ladesäulen (Vorschlag: Parkplatz Hoverstr.)
– Rost um die Kugel des Brunnens (Stolpergefahr)

Lannesdorfer Straße
– Abgesacktes Pflaster insbesondere vor dem ehem. Gasthaus Zur Traube
– Kontrolle des Einfahrverbots von der Hoverstraße/Floßweg aus

Dorfplatz
– Nutzungsmöglichkeiten erhalten (angemessener Baumschutz bei Veranstaltungen)
– Ergänzung von Sitzmöglichkeiten
– Aufstellen von demontablen Fußballtoren

Stadion / Turnhalle Sportpark Pennenfeld
– Instandhaltung der Gebäude
– Welche Vorstellungen zur Nutzung der Kugelstoßfläche gibt es?

Sauberkeit
– Maßnahmen für Sauberkeit (u.a. im Umfeld von Sammelcontainern (Netto Ellesdorfer Str., Parkplatz Kortrijker Str.)

Landschaftsschutzgebiet
– Umgang mit den Nutzern, insbesondere den Schrebergärtnern und deren Aufbauten oder Kinderspielgeräten

Weitere Fragen und Anregungen an den Ortsausschuss (E-Mail: ortsausschuss@lannesdorf.de) sind gerne willkommen.